Plan a route here Copy route
Theme trail recommended route

Segantini in Savognin

Theme trail · Parc Ela · Open
Responsible for this content
Verein Parc Ela Verified partner  Explorers Choice 
  • Mezzogiorno sulle Alpi – Mittag in den Alpen, 1891: (77,5 × 71,5 cm, Öl auf Leinwand, Segantini Museum St.Moritz, Depositum der Otto Fischbacher Giovanni Segantini Stiftung).
    Mezzogiorno sulle Alpi – Mittag in den Alpen, 1891: (77,5 × 71,5 cm, Öl auf Leinwand, Segantini Museum St.Moritz, Depositum der Otto Fischbacher Giovanni Segantini Stiftung).
    Photo: Segantini Museum, St. Moritz und Eigentümer
m 1240 1220 1200 1180 1160 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Folgen Sie den Spuren des weltbekannten Künstlers Giovanni Segantini in einem ein- bis zweistündigen Spaziergang durch Savognin und entdecken Sie die Landschaft und Motive, die ihn einst zu seinen Bildern inspirierten.

Giovanni Segantini hat mit seiner Familie von 1886 bis 1894 in Savognin gelebt. Er war bereits zu Lebzeiten ein erfolgreicher Künstler. Viele seiner grossen Werke sind in Savognin entstanden. Savognin liegt heute im Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz. Segantini hat schon vor über 100 Jahren entdeckt, was die Gegend noch heute auszeichnet. Er war fasziniert von der Gebirgslandschaft und dem klaren Licht in den Bergen, interessierte sich für die Tiere und die Menschen, die im Freien ihrer Arbeit nachgingen und liess sich von der Natur inspirieren.

Open
easy
Distance 3.4 km
0:59 h
103 m
68 m
1,241 m
1,170 m

Biografie Giovanni Segantini, 1858-1899

Segantini wird am 15. Januar 1858 in Arco geboren. Als seine Mutter stirbt, kommt er mit 7 Jahren in die Obhut seiner Halbschwester in Mailand. Diese gibt seine österreichischen Papiere zurück, ohne die italienische Staatsbürgerschaft zu beantragen, sodass Segantini bis zu seinem Tod staatenlos ist. Er verbringt düstere Jugendjahre, lebt teilweise auf der Strasse und in einer Erziehungsanstalt. Ab 1875 besucht er die Kunstakademie Brera und feiert erste Erfolge. 1879 lernt er seine späteren Kunsthändler Vittore und Alberto Grubicy kennen. Er trifft Luigia Bugatti, genannt Bice, die fortan an seiner Seite bleibt. Wegen Segantinis Staatenlosigkeit kann das Paar nie heiraten. 1880 ziehen sie in die Brianza, wo sich Segantini mit dem Alltag der Bauern und Hirten beschäftigt. Von 1882 bis 1886 kommen ihre vier Kinder Gottardo, Alberto, Mario und Bianca zur Welt. 1886 übersiedelt die ganze Familie nach Savognin. Segantini entdeckt die Berge und das bäuerliche Leben. Er beginnt, in seiner ganz persönlichen divisionistischen Maltechnik und Bildsprache zu arbeiten. 1894 zieht die Familie nach Maloja. Am 28. September 1899 stirbt Segantini auf dem Schafberg an einer Bauchfellentzündung.

 

Anleitung zur Tour:

Wichtig: Speichern Sie die Tour über eine WLAN-Verbindung auf ihrem Mobiltelefon.
Öffnen Sie die Tour und anschliessend die Karte. Auf der Karte können Sie die einzelnen Punkte öffnen und gelangen so zu Informationstexten, Bildern und z.T. Audios. Wenn Sie die GPS-Ortung eingestellt haben, sehen Sie Ihren Standort auf der Route. Die Audiodateien finden Sie bei den entsprechenden Punkten zuhinterst bei den Bildern.

Flyer Spaziergang "Segantini in Savognin"

Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,241 m
Lowest point
1,170 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 20.33%Forested/wild trail 4%Path 0.61%Road 75.05%
Asphalt
0.7 km
Forested/wild trail
0.1 km
Path
0 km
Road
2.5 km
Show elevation profile

Tips and hints

Danke für die Unterstützung an:

Beat Stutzer und Segantini-Museum für die Fotos der Segantini-Bilder und die inhaltliche Begleitung 

Dora Lardelli und Kulturarchiv Oberengadin für Fotos von Segantini und seiner Familie sowie die Texte der Audios aus dem Hörspiel "Bicel liest vor"

Rita Uffer und rtr für die Aufnahme der Audios sowie den Sprecherenden Gian Rupf, Flurina Badel, Werner Geiger, Federico Belotti, Petra Uffer, Erwin Ardüser, Ursus Baltermia, Beat Jenal

Start

Stradung 15, Savognin (1,205 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'765'387E 1'162'927N
DD
46.597131, 9.597230
DMS
46°35'49.7"N 9°35'50.0"E
UTM
32T 545744 5160569
w3w 
///plodded.conductor.vowed
Show on Map

Destination

Kirche Son Martegn, Savognin

Turn-by-turn directions

Die Tour startet beim Hotel Pianta an der Stradung 15 und endet bei der Kirche Son Martegn auf der anderen Dorf- und Talseite. Falls Sie alle Informationen lesen und hören, benötigen Sie etwa 2 Stunden.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit SBB und Rhätischer Bahn über Chur oder ab St. Moritz bis Tiefencastel. Von dort geht es weiter mit dem Postauto nach Savognin. Dreimal täglich fährt ein Postauto direkt vom Engadin über den Julier nach Savognin. Fahrplan online: www.sbb.ch.

Coordinates

SwissGrid
2'765'387E 1'162'927N
DD
46.597131, 9.597230
DMS
46°35'49.7"N 9°35'50.0"E
UTM
32T 545744 5160569
w3w 
///plodded.conductor.vowed
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Status
Open
Difficulty
easy
Distance
3.4 km
Duration
0:59 h
Ascent
103 m
Descent
68 m
Highest point
1,241 m
Lowest point
1,170 m
Public-transport-friendly Refreshment stops available Cultural/historical interest Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 20 Waypoints
  • 20 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view