Pfarrkirche Son Antoni e Son Linard
St.-Antonius-Kirche von Rona, im Dorfteil Ruegna. Im Hintergrund Pizza Grossa, Corn da Tinizong und Piz Mitgel.
Der Name Rona leitet sich aus dem vorrömischen rovina ab und bedeutet Erdschlipf, Geschiebefläche. Das Dorf besteht aus dem an der Julierroute gelegenen Rieven und dem auf der Terrasse gelegenen Teil, der den Namen Rona trägt. Hier liegt auch die Barockkirche, welche 1663 errichtet wurde, ein gotischer Vorgängerbau war im Jahre 1444 konsekriert worden. Das heutige Gotteshaus fügt sich mit seiner Innen- und Aussengestaltung voll in die Merkmale der übrigen Barockbauten des Oberhalbsteins ein.
Tonnengewölbe über dem dreijochigen Schiff und eingezogener Rechteckchor mit Kreuzgewölbe. Dazu eine Seitenkapelle. Der Hochaltar, mit Rocaillen und geschwifter Bekrönung ausgestattet, zeigt die Gestalten von Antonius dem Einsiedler, der Heiligen Franziskus und Blasius. Eine Inschrift im Türsturz erwähnt das Doppelpatrozinium. Der Orgelprospekt und die Brüstung der Empore wurden 1884 aus dem Benediktinerinnenkloster St. Johannes Baptist in Müstair angekauft und später durch ein modernes Spielwerk ergänzt. Prospekt und Brüstung bestimmen wesentlich den Gesamteindruck der Kirche. Ein seltsamer Tausch hat sich da zwischen dem fernen Koster Müstair und der Pfarrkirche Rona abgespielt. Eine würdige Äbissin, Dorothea de Albertis (reg. 1666-1686) liess während ihrer Amtszeit eine neue Orgel aufstellen und vergass nicht, im Prospekt ihr Wappen darstellen zu lassen. Und zwei Jahrhunderte später überliessen die Benediktinerinnen Kanzel und Orgel ihrer Abtei der Berggemeinde Rona. Die geschickten Restauratoren wussten die Kanzel zu einer Brüstung für die neue Orgelempore umzugestalten und so kann man heute in der St. Gaudentiuskirche in Rona im Mittelfeld der Brüstung das Wappen der Äbissin Augustina Troyer (reg. 1733-1747) bewundern, das von Säulen umfasst und mit Reliefranken reichlich verziert ist.
Public transport
Mit dem PostAuto von Chur nach Rona oder mit der Rhätischen Bahn von Chur nach Tiefencastel und von dort aus mit dem PostAuto nach Rona.Getting there
Ausfahrt Thusis Süd nehmen und weiter Richtung St. Moritz bis Rona fahren.Parking
Beim Langlaufzentrum in Rona auf der rechten Seite.Coordinates
Recommendations nearby
Eine kleine Rundtour mit einem kleinen Wasserfall als Höhepunkt.
Klein, aber fein – ruhig und beschaulich. Der Winterwanderweg ist zwar nur etwa 1,4 km lang, aber in wunderbarer Winterlandschaft.
Klein, aber fein – ruhig und beschaulich. Die Hundeloipe ist zwar nur etwa 2 km lang, aber in wunderbarer Winterlandschaft (nur Skating).
Teil der Route 658 Tscharnoz Bike. Spassiger Trail ohne grosse Hindernisse. Auch wenn der eher einfache Schwierigkeitsgrad zu schnellem Fahren ...
Sportbegeisterte absolvieren auf der angelegten Strecke durch den Wald und entlang des Flusses Julia mehrere Stationen mit verschiedenen Übungen.
Eine herrliche Strecke über flache Felder und offene Hochebene.
Splendid snow shoe hiking off the beaten track. The wonderful view to Plaz Beischen compensate for the hours of climbing.
Hindernisfreier Weg von Tinizong nach Savognin. Mit dem Postauto gelangen Sie von Savognin, posta nach Tinizong, Cadras. Von dort führt ein breiter ...
Show all on map
Pfarrkirche Son Antoni e Son Linard
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others