64 Via Sett Gesamttour (6 Etappen)
Entdecken Sie unsere 5 Highlights auf der Via Sett
- Kaffee trinken im Café des Bündner Kunstmuseums in Chur
- Ruderboot fahren auf dem Heidsee auf der Lenzerheide
- Besuch des Origen Festival Cultural in Riom
- Wandern über den historischen Septimerpass
- Wandern durch die Kastanienwälder des Bergells
Von Händlern und Heeren bis hin zu Königen und Kaisern, alle überquerten sie die Alpen via die Septimerroute. Als ihr Vorteil galten die günstige Lage mit direkter Nord-Süd-Verbindung sowie ideale topografische Bedingungen. Davon profitierte auch das römische Heer, wie Funde von Schleuderbleien auf der Septimerpasshöhe beweisen.
Heute ist die Septimerroute eine der vielfältigsten Kultur- und Weitwanderrouten der Schweiz. Von der bündnerischen Hauptstadt Chur bis ins italienische Chiavenna führt die Via Sett Schritt für Schritt auf den Spuren einer wechselvollen Geschichte über die Alpen. Archäologische Stätten, Herrschafts- und Säumerhäuser, Pferdewechselstationen, Kirchen und historische Weganlagen lassen die einstige Bedeutung noch heute erleben.
Ebenso vielfältig wie die Bau- und Kulturgeschichte zeigt sich die Kulturlandschaft. Zu entdecken gibt es Vieles, wie etwa die historische Altstadt von Chur und Chiavenna, der idyllische Heidsee, das sonnenverwöhnte Hochtal Surses – einst Wirkungsstätte von Giovanni Segantini, Überreste des ersten Passhospizes (um 1100 erbaut) auf der Septimerpasshöhe, alpine Nadelwälder mit Lärchen und Arven und die Kastanienselven der südlichen Bergtäler Bergell und Valchiavenna.
Audioguide fürs Smartphone
Mit unserem neuen akustischen Wanderführer erfahren Sie unterwegs auf der Via Sett Wissenswertes zu Natur und Kultur, Geschichte und Legenden.
Mehr erfahren:
https://www.graubuenden.ch/de/news/graubuenden-akustisch-erleben
Autorentipp
Die Via Sett ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober, je nach Witterungsverhältnissen, begehbar. Die gut 93 km lange Weitwanderung von Chur (CH) nach Chiavenna (IT) kann in 6 respektive 7 Tagesetappen erwandert werden. Die durchschnittliche Marschzeit pro Tag beträgt 4 - 7 Stunden. Die Etappen können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vereinfacht werden.
Jetzt Via Sett buchen unter:
TourEvent GmbH
+41 81 420 40 80
info@tourevent.ch
www.alpen-trails.ch
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Architektur: Bündner KunstmuseumRestaurant Portal
Alpkäserei Parpan
Bestzeit Lifestyle & Sport Hotel
Kiosk am Heimberg
Post Hotel Löwe
Sicherheitshinweise
Achtung:
Aufgrund der Instabilität der Felsen im Gebiet Boca Naira oberhalb von Casaccia, ist der Weg zur Alp Maroz Dora und zum Septimerpass bis auf Weiteres gesperrt.
Eine Umleitung für die Wanderer/Mountainbiker ist signalisiert. Mountainbiker müssen für diesen Abschnitt aber vom Bike absteigen.
Für Pferde ist die Umleitung nicht geeignet und nicht passierbar.
Weitere Infos und Links
Informations- und Buchungstelle
TourEvent GmbH
+41 81 420 40 80
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Etappenorte der Via Sett sind mit dem öffentlichen Verkehr (RhB oder Postauto Graubünden) erreichbar. Teilweise ist eine Reservation erforderlich. Die Rückreise von Chiavenna kann via Splügenpass oder Maloja-St.Moritz erfolgen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Wander- und Kulturführer Via Sett, Irene Schuler
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Grenzübertritt Schweiz – ItalienFür den Grenzübertritt ist eine gültige Identitätskarte oderein Reisepass notwendig.Statistik
- 6 Etappen
Unsere Tipps für folgende Etappe der Via Sett: Besuchen Sie im Vorfeld das Bündner Kunstmuseum und geniessen Sie leckeren Kaffee und Kuchen ...
Unsere Tipps für folgende Etappe der Via Sett: Der Parc Ela, der grösste Naturpark der Schweiz, welcher die drei Sprachkulturen Romanisch, ...
Unsere Tipps für folgende Etappe der Via Sett: Das Origen Festival Cultural in Riom. Die Kulturinstitution Origen widmet sich vor allem der ...
Unser Tipp für folgende Etappe der Via Sett: Die Alp Flix - Die Schatzinsel der Artenvielfalt. Auf der Alp Flix befindet sich eines der ...
Unser Tipp für folgende Etappe der Via Sett: Der Septimerpass zählte während der Römerzeit zu den wichtigsten Routen durch die Alpen.
Unsere Tipp für folgende Etappe der Via Sett: Die Kastanienwälder im Bergell. Eine Wanderung in den schönen Kastanienselve in Brentan, ...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen