Bivio - Septimerpass - Lunghinpass (Dreifache Wasserscheide) - Maloja
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Savognin Bivio Albula AG Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismus Savognin Bivio Albula AG Verifizierter Partner Explorers Choice
Die einzige dreifache Wasserscheide Europas. Auf dem Lunghinpass steht einem Regentropfen der Weg in drei Weltmeere offen. Eine Einzigartigkeit, die man nicht verpassen darf.
mittel
Strecke 14,3 km
Zuerst erklimmt man den geschichtsträchtigen Septimerpass, bevor es dann auf der linken Talflanke weiter hinauf zum Lunghinpass geht. Oben angekommen erwartet einem die einzige dreifache Wasserscheide Europas. Von hier aus fliesst das Wasser in drei verschiedene Weltmeere. Die Eva dal Lunghin, später Eva da Sett, fliesst in die Julia und gelangt dann in den Rhein, welcher in der Nordsee endet. Auch die Quelle des Inns, der in die Donau mündet und dann ins Schwarze Meer gelangt, hat seinen Ursprung auf dem Lunghin. Der Fluss Maira durchfliesst das Bergell, vereinigt sich dann mit dem Po und gelangt schliesslich ins Adriatische Meer. Der Abstieg nach Maloja wird belohnt mit einer wunderschönen Aussicht ins Engadin.
Autorentipp
Wer noch mehr Aussicht geniessen will, macht noch einen Abstecher auf den Piz Lunghin 2779 m. Die Aussicht ins Engadin ist einmalig.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.643 m
Tiefster Punkt
1.771 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Bivio (1.771 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'769'800E 1'149'033N
DD
46.471090, 9.649690
GMS
46°28'15.9"N 9°38'58.9"E
UTM
32T 549878 5146596
w3w
///lichter.abgabe.arnika
Ziel
Maloja
Wegbeschreibung
Von Bivio geht es am Ende des Dorfes nach dem Hotel Post los in Richtung Septimerpass. Kurz vor dem Pass gelangt man zum Abzweiger Richtung Lunghinpass. Runter geht es am Lägh dal Lunghin nach Maloja, von wo man mit dem PostAuto via St. Moritz Bad zurück nach Bivio fährt.
Möglichkeit:
Vom Lunghinpass gibt es auch weniger steile Abstiege wie z.B. nach Plaun da Lej oder via dem Heididorf Grevasalvas nach Sils i.E.. Eine dritte Variante wäre über die Fuorcla Grevasalvas auf den Julierpass. Von hier fährt im Sommer ein PostAuto nach Bivio zurück (Achtung, nur wenige PostAuto-Kurse).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn oder dem PostAuto von Chur nach Tiefencastel. Anschliessend mit dem PostAuto nach Bivio. Von dort sind die Wanderwege signalisiert.
Parken
Hinter dem Hotel Guidon. Der Parkplatz ist von Mitte Mai bis Mitte November kostenlosKoordinaten
SwissGrid
2'769'800E 1'149'033N
DD
46.471090, 9.649690
GMS
46°28'15.9"N 9°38'58.9"E
UTM
32T 549878 5146596
w3w
///lichter.abgabe.arnika
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und zweckmässige Outdoorkleidung sind zu empfehlen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
923 hm
Abstieg
875 hm
Höchster Punkt
2.643 hm
Tiefster Punkt
1.771 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen