Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Porchabella-Wanderhörspiel

Themenweg · Parc Ela
Verantwortlich für diesen Inhalt
Verein Parc Ela Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Verein Parc Ela
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 5 4 3 2 1 km Porchabella 6: Camilla und Camille Porchabella 2: Der Wind dreht sich Porchabella 3: … Hortensia

1992 gab der Porchabella-Gletscher die Gletscherleiche einer jungen Frau frei, die um 1700 herum gelebt hat. Wieso nicht mal mit den Ohren schauen, was hier auf diesem Gletscher vor 300 Jahren passiert ist?!   

Ein Wanderhörspiel von Andreas Ulich
Regie: Gian Rupf
Produktion: Michel Decurtins

mittel
Strecke 5,2 km
2:30 h
804 hm
14 hm
2.623 hm
1.819 hm

Die Porchabella-Gletscherleiche hatte an ihrem Todestag ihr dunkelblondes Haar mit Netz und Filzhut bedeckt und trug eine Bluse. Sie war in Lederschuhen unterwegs und in einen langen, gefütterten Wollmantel gehüllt. Untersuchungen zeigten, dass die Frau 20 bis 25 Jahre alt war, schlechte Zähne hatte und aus eher ärmlichen Verhältnissen stammte. Wer die junge Frau war, woher sie kam und wie sie gestorben ist bleibt jedoch bis heute ein Rätsel.

In acht Hörerlebnissen erfahren Sie auf der Wanderung von Chants hinauf zum Porchabella Gletscher, was es mit dieser ominösen Frau auf sich hatte. Lassen sie sich von den beiden bekannten und vertrauten SRF Stimmen (Isabelle Paris und Gian Rupf) in diese Liebes- und Leidesgeschichte zwischen Camilla und Elis hineinziehen. Die faszinierende Musikwelt von Kappeler/Zumthor «flasht» und wir versprechen:  Es werden Ihnen Augen und Ohren aufgehen…

 

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.623 m
Tiefster Punkt
1.819 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,78%Naturweg 17,92%Pfad 76,29%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Bevor Sie auf die Wanderung gehen, müssen Sie die OutdoorActive App herunterladen, damit Sie das Hörspiel unterwegs anhören können. Unterwegs werden Sie keinen Handy-Empfang haben. Die Audio-Dateien finden Sie zuhinterst bei den Bildern. 

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'782'927E 1'168'870N
DD
46.645999, 9.828387
GMS
46°38'45.6"N 9°49'42.2"E
UTM
32T 563393 5166159
w3w 
///erhielt.zulassen.möglichkeit
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'782'927E 1'168'870N
DD
46.645999, 9.828387
GMS
46°38'45.6"N 9°49'42.2"E
UTM
32T 563393 5166159
w3w 
///erhielt.zulassen.möglichkeit
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Handy mit Kopfhörer

Voller Akku

Wanderausrüstung

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
804 hm
Abstieg
14 hm
Höchster Punkt
2.623 hm
Tiefster Punkt
1.819 hm
Hin und zurück Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.