Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Piz Platta 3392 m ü.M.

Skitour · Val Surses Savognin Bivio
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Savognin Bivio Albula AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andrea Ballat, Tourismus Savognin Bivio Albula AG
m 3000 2500 2000 1500 7 6 5 4 3 2 1 km
Der Piz Platta ist einer der schönsten Skiberge des Oberhalbsteins. Zur Aussicht allerersten Ranges kommen genussreiche Abfahrten, besonders nach Mulegns. Die Überquerung des Berges von Avers nach dem Oberhalbstein ist besonders lohnend. Der Piz Platta darf nur bei sicheren Verhältnissen angegangen werden, zudem ist am Gipfelbau Alpinerfahrung notwendig (je nach Routenwahl bis 45° auf 150 Hm)
schwer
Strecke 7,4 km
5:45 h
1.790 hm
235 hm
3.248 hm
1.667 hm

Von Mulegns:

Von Mulegns (1482 m) durch das Val da Faller, dem Alpsträsschen folgend, nach Tga. Von hier durchquert man den Fallerboden nach SW und steigt dem Bach nach ins Val Bercla auf bis ca. 2260 m. Hier nach NW ungefähr dem Sommerweg entlang steil hinauf auf die Terrasse von Platta. Nun wendet man sich wieder nach SW einem Tälchen folgend, später über steile Hänge (bis 35°) auf den Plattagletscher und nach N zu den Einstiegen. 6,5 Std.

Abfahrt: der Aufstiegsroute entlang

Variante: Im Val Bercla kann auf R. 427 c mit einer kleinen Gegensteigung nach Muttans P. 2440 machen und anschliessend direkt zum Staudamm des Lai da Marmorera abgefahren werden.

Von Pürt:

Von Pürt (1921 m) steil über den Rücken im S des Maleggabaches hoch, bis man auf ca. 2200 m ins Täli queren kann. Im Talgrund hinauf, unterhalb von Büel P. 2541 nach NE über steile Hänge und Stufen in einen versteckten Talkessel am Fusse von P. 3201. (Bequemer, aber etwas länger, ist der Aufstieg zu dem Bandseen P. 2652 und über die Terrasse am Fuss der felsigen Westwand des Tälihorn nach N in die oben erwähnten Talkessel.) Nur nach E über den zusehends steiler werdenden Hang hinauf und durch ein sich nach links hochziehendes, steiles Couloir (bis 45°). Zuletzt zu Fuss in eine kleine Lücke von P. 3140 nördlich. Man steht nun vor dem Gipfelaufbau des Piz Platta, der sich auf zwei Varianten besteigen lässt: Entweder man quert die Gletschermulde nach NE zu einer Terrasse am S-Fluss des sich vom Gipfel herunterziehenden Couloirs. Skidepot auf ca. 3150 m. Durch diese steile Schneerinne (ca 45°) und über den anschliessenden Rücken zum Gipfel. Oder man steigt durch die Gletschermulde nach N an den Beginn des W-Grates des Piz Platta, Skidepot auf ca. 3240 m. Über Schrofen nach rechts in eine steile, felsdurchsetzte Schneerinne (bis 45°), die zum flachen Gipfel führt. 5 Std.

Abfahrt: auf der Aufstiegsroute oder schöner und länger nach Mulegns

Profilbild von Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Autor
Tourismus Savognin Bivio Albula AG 
Aktualisierung: 15.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.248 m
Tiefster Punkt
1.667 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,32%Unbekannt 99,68%
Asphalt
0 km
Unbekannt
7,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Skitouren – Aufstiege und Abfahrten – werden meistens abseits der markierten Pisten unternommen. Weder die Autoren der Beschreibung der Touren noch die für diese Kommunikation verantwortlichen Stellen lehnen bei Gefahren jede Verantwortung ab.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle hier beschriebenen Skitouren auf eigene Gefahr unternommen werden.

Bitte beachten Sie das aktuelle Lawinenbulletin

Weitere Infos und Links

Skitourenkarte: 268 SKarte auch in der  Infostelle in Bivio erhältlich.
Unterkunftsmöglichkeiten unter www.savognin.ch

Start

Marmorera (1.693 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'768'498E 1'153'373N
DD
46.510450, 9.634325
GMS
46°30'37.6"N 9°38'03.6"E
UTM
32T 548663 5150960
w3w 
///einfacher.aktien.wollte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Piz Platta

Wegbeschreibung

Über Stalveder (1713 m ü.M.) oder Mulegns (1555 m ü.M.) - Val Faller

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn von Chur nach Tiefencastel. Anschliessend mit dem PostAuto nach Mulegns. Oder mit dem Postauto bis Mulegns.

Anfahrt

Mit dem Auto bis Mulegns oder mit dem Taxi Jäger, Sur, Tel. +41 79 408 08 08, jaegertrans@bluewin.ch.

Tourenfahrer und Tourenfahrerinnen gelangen neu mit einem Bus bis auf den Julierpass.
Bitte reservieren unter https://schneetourenbus.ch/strecken/bivio-julierpass/

 

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze hinter dem Hotel Guidon

Koordinaten

SwissGrid
2'768'498E 1'153'373N
DD
46.510450, 9.634325
GMS
46°30'37.6"N 9°38'03.6"E
UTM
32T 548663 5150960
w3w 
///einfacher.aktien.wollte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,4 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.790 hm
Abstieg
235 hm
Höchster Punkt
3.248 hm
Tiefster Punkt
1.667 hm
aussichtsreich Skihochtour Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.