Rona - Mulegns retour
Tourismus Savognin Bivio Albula AG Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Rona geht die Loipe über die flache, offene Hochebene, welche durch ihre Höhenlage schneesicher ist und leichte Steigungen und Abfahrten aufweist. In Mulegns ist die Hälfte geschafft.
Welche Loipen geöffnet sind, ist auf dem neuen Wintersportbericht ersichtlich.
Die Karten für die Benutzung der Langlaufloipen erhalten Sie bei der Tourismus Savognin Bivio Albula AG, Schneesportschule Savognin, Infostelle Bivio oder bei den Sportgeschäften Savognin und Bivio.
Beim Langlaufzentrum in Rona können die Langlaufpässe über den QR Codes mit Twint oder Kreditkarten bezogen werden. Oder auch online auf https://surses.langlaufpass.ch
Autorentipp
Um wieder zu Kräften zu kommen, ist eine Pause im Dorf eine empfehlenswerte Alternative. Mulegns liegt in der Talenge am Zusammenfluss des Fallerbachs und der Julia. Durch die Hausreihen drängt sich die Julierstrasse. Im 19. Jahrhundert wurden in Mulegns die Postpferde gewechselt und es gab damals Ställe mit 150 Pferden. Das markante Hotel Löwen mitten im Dorf erinnert noch an die längst verflossene Postkutschenzeit.
Neue Langlauf-Infrastruktur in Rona - Gebäude mit Garderoben, Toiletten und Wachs-Infrastruktur. Parkplätze sind genügend vorhanden. Die neue Tafel am Gebäude informiert über das gesamte Loipennetz im Surses.
Einkehrmöglichkeit
Restaurant dalla PuntBistro Monica
Weitere Infos und Links
Wintersportbericht Savognin
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: Rona-Dorf gegenüber der Post (rechte Strassenseite) bis nach Mulegns.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur nach Tiefencastel. Anschliessend mit dem PostAuto nach Rona. Oder mit dem PostAuto nach Rona.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen