Tour hierher planen
Ortschaft

Riom

Ortschaft · Riom-Parsonz · 1.256 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Savognin Bivio Albula AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismus Savognin Bivio Albula AG, Tourismus Savognin Bivio Albula AG

Die beide Dörfer liegen auf der linken Talseite des Surses, Riom auf rund 1250 m ü. M. und Parsonz gut 100 Meter höher.

Die ehemalige Gemeinde Riom-Parsonz entstand am 1. Januar 1979 aus der Fusion der beiden Ortschaften Riom und Parsonz. Das Wappen der ehemaligen Gemeinde ziert die markante und weitherum sichtbare Burg Rätia Ampla in Riom.

Mitte der 1970er Jahre stiess man unterhalb des Dorfes Riom auf römische Mauerreste. Mit rund 20 auf 30 Metern besass eines dieser Gebäude derart stattliche Ausmasse, dass es wohl als mutatio, als Herberge mit Stallungen für Soldaten und Handelsreisende, gedient haben muss. Dieses Gasthaus lag an der Durchgangsroute über den Julier- bzw. den Septimerpass. Im churrätischen Reichsguturbar um 840 ist Riom als Königsgut mit einer Kirche erwähnt. Dabei dürfte es sich um die erste Talkirche handeln.

Aus dieser Zeit taucht zum ersten Mal der Name Villa Riamio auf. Später wird Ryams als Ort des Gerichtes Oberhalbstein aufgeführt. Parsonz wird im Jahr 1156 erstmals als Coloniam de Presam erwähnt. Riom war bis ins 19. Jahrhundert der politische und justizielle Mittelpunkt des Tales. Dies zeigt sich an der imposanten Burg, welche mitsamt dem lokalen Grundbesitz im Jahr 1258 an den Bischof von Chur überging.

Am 5. März 1864 kam es in Riom zu einem verheerenden Brand, welcher beinahe das ganze Dorf zu einem Raub der Flammen werden liess. Der Brand von 1913 war dann weniger verheerend. In Parsonz brannte es im Jahr 1849, neun Häuser und Ställe gingen in Flammen auf.

Markant steht das Haus Sontga Crousch am Nordrand von Riom. Erbaut wurde es kurz nach dem Dorfbrand im Jahr 1867 von Lurintg Maria Carisch, welcher als wohlhabender Mann aus Paris in seine Heimat zurückkehrte. 1930 wurde das Anwesen an die Schwestern von Menzingen verkauft. Seit dem Jahr 2011 gehört die Liegenschaft der Stiftung Nova fundaziun Origen. In Riom soll dereinst das Herz der Kulturinstitution Origen entstehen: Ausstellungsräume, Probesäle, Werkstätten und Verwaltung sollen unter einem Dach vereint werden. Mit den Theaterräumen in der Clavadeira (Stall) erhält das Festival zudem eine ganzjährig bespielbare Infrastruktur.

Profilbild von Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Autor
Tourismus Savognin Bivio Albula AG 
Aktualisierung: 03.11.2022

Anfahrt

Erreichbarkeit

Per Bahn/Bus: Ab Zürich bis Chur mit der SBB, anschliessend mit der Rhätischen Bahn oder dem Postauto bis Tiefencastel und weiter mit dem Postauto über Cunter bis nach Riom.

Mit dem Auto: Von Basel - Zürich via Chur - Thusis - Tiefencastel, weiter Richtung Savognin. Fahrt bis Cunter (rechts abbiegen) bis nach Riom.

Koordinaten

SwissGrid
2'764'179E 1'164'243N
DD
46.609268, 9.581940
GMS
46°36'33.4"N 9°34'55.0"E
UTM
32T 544563 5161909
w3w 
///niederlassung.umkehr.aufsatz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Schneeschuh · Val Surses Savognin Bivio
574 Roggi's Trail
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 291 hm
Abstieg 291 hm

Ruhige Wanderung durch verschneite Wälder, vorbei an alten, idyllischen Hütten und zum Roggi's Baizli, nach dem der Trail benannt ist.

1
von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Themenweg · Val Surses Savognin Bivio
Bergwald-Wundertüte, Savognin
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 173 hm
Abstieg 173 hm

19 Spielideen für Kinder und andere Gwundernasen

Verein Parc Ela
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
Parsonz - Salouf - Pulens (Kinderwagengerecht)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,5 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 116 hm
Abstieg 186 hm

Wanderweg mit wunderschönen Aussichten auf das Surses. 

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
Cunter - Badogna - Lareschs - Savognin (Kinderwagengerecht)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,8 km
Dauer 0:36 h
Aufstieg 94 hm
Abstieg 99 hm

Der gemütliche Spaziergang führt von Cunter durch den Lärchenwald nach Savognin, vorbei an schönen Spielplätzen.

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Trailrunning · Val Surses Savognin Bivio
Trailrun Savognin - Cunter - Salouf - Riom - Savognin
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 558 hm
Abstieg 559 hm

Ein Trailrun Rundkurs über Salouf zurück nach Savognin.

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 23,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 652 hm
Abstieg 652 hm

Savognin - Salouf - Stierva & retour  

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Themenweg · Val Surses Savognin Bivio
Waldspielpfad Lareschs
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,2 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 15 hm

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Mountainbikerouten · Val Surses Savognin Bivio
650 Ziteil Bike
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 27,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.350 hm

Anspruchsvolle Bikeroute hinauf nach Ziteil, höchstgelegener Marienwallfahrtsort Europas. Oben wartet ein schöner Blick über das Tal Surses.

6
von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Riom

7463 Riom
Telefon +41 81 659 16 16
Burg Riom / Via Sett

Aktivieren Sie den Audioguide und hören Sie spannende Informationen zur Burg Riom

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung