Tour hierher planen
Kirche

Evangelische Kirche Bivio

Kirche · Val Surses Savognin Bivio · 1.769 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Savognin Bivio Albula AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismus Savognin Bivio Albula AG, Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Als letzter sakraler Bau an der Julier-Route vor dem Aufstieg zur Passhöhe setzt die evangelische Kirche von Bivio ein Zeichen christlichen Glaubens.
Die italienische Sprache war schon anfangs des 16. Jahrhunderts durch die starke Zuwanderung aus dem Bergell in Bivio heimisch geworden. Im Jahre 1584 nahm ein Teil der Bivianer den neuen Glauben an, was den Einfluss des Italienischen noch verstärkte. Mehrere Jahrzente lebten Katholiken und Protestanten in gutem Einvernehmen und nutzten gemeinsam die bestehende Galluskirche. Die Verhältnisse änderten sich, als 1631 die Kapuziner die Seelsorge in Bivio übernahmen. Beim protestantischen Volk machte sich ein gewisser Widerwille gegen die Kapuziner bemerkbar, da sie ja als Exponenten der Gegenreformierten galten. Und in den folgenden drei Jahrzehnten wurden die konfessionelle Verhältnisse der Gemeinde Bivio zum Hauptstreitpunkt der Drei Bünde. Die evangelische Synode, das Domkapitel in Chur und schliesslich der Bundstag befassten sich immer wieder mit der Anwesenheit der Patres im paritätischen Bivio, mit der Frage der Benutzung der Gallsukirche wie des Friedhofes. Hitzköpfe auf beiden Seiten schürten immer wieder den konfessionellen Steit, wobei man bei auswärtigen Glaubensbrüdern in den Drei Bünden und in der Eidgenossenschaft Hilfe und Unterstützung suchte. Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen im Frühsommer 1657, als man auf der einen Seite schon die Zahl der Soldaten bestimmte, die aufzubieten wären und Munitionsvorräte anlegte, hätte wenig gefehlt, dass die Anglegneheit sich zu einem Religionskrieg ausgeweitet hätte. Auf einem Bundstag der Drei Bünde in Chur (am 9. August 1657) fand der Jahrzehntelange Streit um die Galluskirch ein Ende. Die Reformierten verzichteten auf Ihre Rechte an der Galluskiche, durften in einem privaten Haus einen Saal für den Gottesdiesnt bauen und die Katholiken zedieren ihnen die Glocke aus dem Hospiz von St. Peter auf dem Septimer. Der Saal scheint den Bivianern nicht gefallen zu haben und sie bauten später eine Kirche.
Profilbild von Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Autor
Tourismus Savognin Bivio Albula AG 
Aktualisierung: 15.06.2022

Koordinaten

SwissGrid
2'769'883E 1'148'695N
DD
46.468030, 9.650642
GMS
46°28'04.9"N 9°39'02.3"E
UTM
32T 549954 5146256
w3w 
///lehrbuch.höhepunkt.doppel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Winterwandern · Val Surses Savognin Bivio
Bivio - Barscheinz - Bivio
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,7 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 109 hm
Abstieg 0 hm

In Bivio, dem kleinen Bergdorf zwischen dem Julierpass und dem Marmorerasee, beginnt der idyllische Winterwanderweg. Eine herrliche Wanderung auf ...

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Schneeschuh · Val Surses Savognin Bivio
Römertour - Bivio Septimerpass
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,6 km
Dauer 5:35 h
Aufstieg 562 hm
Abstieg 562 hm

Ein Streifzug durch die Bivianer Winterlandschaft in das weite Val Tgavretga am Fusse des Roccabella. Das i-Tüpfelchen: eine herrliche Aussicht, ...

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Winterwandern · Val Surses Savognin Bivio
341 Roccabella-Winterwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 176 hm
Abstieg 176 hm

Ein Streifzug durch die Bivianer Winterlandschaft in das weite Val Tgavretga am Fusse des Roccabella. Das i-Tüpfelchen: eine herrliche Aussicht, ...

1
von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Mountainbikerouten · Val Surses Savognin Bivio
001.05 Alpine Bike Etappe 5 Bivio - Tiefencastel
empfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel
Strecke 33,9 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 1.500 hm

Flott ist der Forstweg talauswärts, knackig der Gegenanstieg bei Sur, beschaulich der Abschnitt entlang der römischen Septimerroute auf einer ...

Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
64.05 Bivio - Vicosoprano, ViaSett
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 19,6 km
Dauer 6:25 h
Aufstieg 555 hm
Abstieg 1.268 hm

Unser Tipp für folgende Etappe der Via Sett: Der Septimerpass zählte während der Römerzeit zu den wichtigsten Routen durch die Alpen.

von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Skitour · Val Surses Savognin Bivio
Piz Grevasalvas 2932 m ü.M.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,5 km
Dauer 7:50 h
Aufstieg 1.822 hm
Abstieg 700 hm

Dieser Gipfel erhebt sich direkt nördlich über dem Lägh dal Lunghin. von dieser Seite aus präsentiert er sich als abweisende Felsbastion.

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Schwierigkeit mittel
Strecke 17,9 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 951 hm
Abstieg 951 hm

Eine wunderschöne Tour für geübte Trailrunner. Von Bivio geht es über La Motta zum Septimerpass und weiter nach Forcellina. Von da aus geht es ...

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
Bivio - Septimerpass - Casaccia
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 563 hm
Abstieg 870 hm

Auf den Spuren der Römer: Der Septimerpass galt als einer der wichtigsten Alpenübergänge in der Römerzeit. Kaiser, Könige und Händler, alle ...

von Tourismus Savognin Bivio Albula AG,   Tourismus Savognin Bivio Albula AG

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung